Der Gasthof mit Pension „Zum Böhlgrund“ ist nicht nur ein Ort der Gastlichkeit, sondern auch ein Stück gelebte Familiengeschichte. Die Wurzeln des Hauses reichen zurück bis ins Jahr 1951, als die Pflegemutter von Roman Löbl die einzige Gaststätte in Eschenau, das „Gasthaus zum Steigerwald“, betrieb. Zehn Jahre später zog die Familie um – doch die Tradition wurde nicht unterbrochen, sondern weitergetragen: Ursula Löbls Mutter führte das Gasthaus weiter, bis Ursula und Roman Löbl es 1969 selbst übernahmen.
Was als kleine Dorfgaststätte mit Stammgästen begann, entwickelte sich durch das Engagement und die Leidenschaft der Familie zu einem beliebten Ausflugsziel für Wanderer, Naturfreunde und Erholungssuchende aus Nah und Fern. Zunächst noch als Nebenerwerb geführt, nahm die Entwicklung schnell Fahrt auf. Immer mehr Besucher kamen – insbesondere Städter, die den Trubel hinter sich lassen und die Natur des Steigerwalds genießen wollten.
Ein Meilenstein war der Bau der neuen Gaststätte im Jahr 1975, die trotz anfänglicher Skepsis der Dorfbewohner bereits ein Jahr später ihre Türen öffnete. Der Erfolg gab den Löbls recht: Mit wachsender Nachfrage wuchs auch das Angebot – von der Einführung des regelmäßigen Schlachttags über den Ausbau der Küche bis hin zum Bau zusätzlicher Gästezimmer.
Heute führen mehrere Generationen mit viel Herzblut den Gasthof, der nicht nur durch seine hervorragende Küche, sondern auch durch persönliche Atmosphäre und authentische Gastfreundschaft überzeugt. Peter Löbl, gelernter Metzger, sorgt mit seiner handwerklichen Kompetenz für hochwertige Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung. Tochter Beate stand als gelernte Köchin ihrer Mutter lange Zeit in der Küche zur Seite. Auch das beliebte Kräuterfrühstück, das Ursula Löbl mit Unterstützung von Elisabeth Schertel ins Leben rief, ist heute eine feste Institution. Immer mittwochs um 9 Uhr, einmal im Monat, begeistert sie damit zahlreiche Gäste mit kreativen, saisonalen und gesunden Köstlichkeiten.
Unser großzügiges Gelände erstreckt sich über 24.000 m² und bietet Ihnen viel Raum für Ruhe, Entspannung und naturnahes Erleben. Neben unserem Gasthof, der Pension und dem gemütlichen Biergarten finden Sie zahlreiche kleine Rückzugsorte und Freizeitmöglichkeiten, die Ihren Aufenthalt bei uns zu etwas Besonderem machen.
Direkt am Biergarten lädt eine 400 m² große Liegewiese mit komfortablen Liegen zum Sonnen und Entspannen ein. Wer es noch ruhiger mag, kann unsere kleine Sauna mit drei Ruheliegen nutzen – ideal nach einer langen Wanderung oder einem ereignisreichen Tag.
Für gesellige Stunden stehen ein Feuerplatz und ein Grillplatz zur Verfügung. Kinder können sich auf dem Spielplatz mit verschiedenen Spielgeräten austoben, während Erwachsene die Seele baumeln lassen. Besonders praktisch für unsere aktiven Gäste: Wir bieten einen sicheren Innenhof-Stellplatz für Fahrräder und Motorräder. Für Autos, Busse und selbst LKW stehen großzügige Parkmöglichkeiten direkt auf dem Gelände bereit.
Ein weiterer Service, der unser Angebot abrundet, ist der Wäscheservice für unsere Gäste – ideal für längere Aufenthalte, Wanderreisen oder Geschäftsreisende.
Der Gasthof „Zum Böhlgrund“ liegt inmitten einer der schönsten Regionen Frankens: dem Naturpark Steigerwald. Diese grüne Oase zwischen Bamberg und Würzburg begeistert mit ihrer sanften Hügellandschaft, alten Wäldern, zahlreichen Seen und Weinbergen – ideal für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber.
Entdecken Sie auf ausgedehnten Touren eine beeindruckende Flora und Fauna: von blühenden Wiesen und alten Eichen bis hin zu Wildschweinen, Waldkatzen und einer erstaunlichen Artenvielfalt an Vögeln. Ein besonderes Highlight ist der Baumwipfelpfad Steigerwald, der spektakuläre Ausblicke bietet und spannende Einblicke in die Waldökologie und Forstwirtschaft ermöglicht.
Aber auch kulturell hat die Region einiges zu bieten. Direkt am Gasthof beginnt der Kelten-Erlebnisweg, ein über 250 Kilometer langer Wanderweg, der die Spuren der keltischen Besiedlung in Franken und Südthüringen sichtbar macht. Entlang des Weges entdecken Sie alte Keltenschanzen, informative Tafeln und historische Stätten.
Einen Ausflug wert ist auch die Burgruine Zabelstein, einst eine der mächtigsten Festungen der Region. Heute laden ihre Überreste – Burgkeller, Gräben und Mauerfragmente – zu einer kleinen Zeitreise ein. Wer barocke Pracht bevorzugt, wird vom Schloss Oberschwappach begeistert sein: Der ehemalige Sommersitz hoher kirchlicher Würdenträger beherbergt heute ein Museum mit einer sehenswerten Ausstellung zur Kirchenkunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Besinnlich und spirituell wird es in der Wallfahrtskirche Maria Limbach. Seit über 800 Jahren zieht sie Pilger und Besucher an. Der Ursprung der Kirche reicht bis ins Jahr 1201 zurück. Ein Gnadenbrief von 1660 machte sie zu einer offiziell anerkannten Wallfahrtsstätte – ein Ort der Ruhe und Einkehr in unmittelbarer Nähe zu unserem Gasthof.
Weitere Infos zu den Sehenswürdigkeiten:
Kelten-Erlebnisweg
Burgruine Zabelstein
Baumwipfelpfad Steigerwald
August-Wacker-Straße 25
97478 Knetzgau
Ruhetag (außer Hausgäste)
17 - 21 Uhr
17 - 23 Uhr
17 - 23 Uhr
11 - 23 Uhr
11 - 20 Uhr